Zum Inhalt springen

Über uns

Was ist die Fachschaft?

Das bist auch du! Der Fachschaft gehören alle Studierenden eines Faches an. Der Begriff Fachschaft bezeichnet also keine Institution, sondern ist einfach nur eine Bezeichnung für uns alle.

Was ist der Fachschaftsrat?

Der Fachschaftsrat (FSR) vertritt die Interessen der Studierenden in einem Fachbereich und ist somit Ansprechpartner bei Fragen und Problemen fast aller Art. Mitglieder des Fachschaftsrates vertreten die Studierenden in Gremien der universitären Selbstverwaltung, wie dem Fakultätsrat, wo sie zusammen mit den Professoren und Mitarbeitern über die Zukunft der Fakultät entscheiden. Des Weiteren kümmert sich der Fachschaftsrat um die Räume der Fachschaft, die Ausgabe der Skripte und die Ausrichtung von Veranstaltungen.

Fachschaft ≠ Fachschaftsrat

Oft wird der Begriff “Fachschaft” verwendet, wenn eigentlich der Fachschaftsrat gemeint ist – die Fachschaft bezeichnet allerdings alle Studierende des jeweiligen Faches.

Regelmäßige Sitzungen

Die regelmäßigen Sitzungen des FSR finden während der Vorlesungszeit jeden Montag um 17 Uhr in MC 0.65 statt.

Die nächste Sitzung in der vorlesungsfreien Zeit findet am 17.09. um 11 Uhr per Discord statt.

Räume

Der Raum MC 0.68 ist der Fachschaftsraum. Leider ist die Einrichtung noch nicht vollständig abgeschlossen. Trotzdem finden dort aktuell unsere Sitzungen statt. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, lassen wir euch wissen, was ihr dort erwarten könnt.

Mitglieder

Aktuell sind folgende Studierende Mitglieder des Fachschaftsrates:

  • Cedric Lohmann
  • Christian Böhm
  • Dennis Angilella
  • Dennis Terhalle
  • Fabian Symietz
  • Finn Hülder
  • Hikmat Kamalli
  • Jan Zimmermann
  • Jens Alich
  • Jia-Lin Shi
  • Kai Wucherpfennig
  • Kolja Danowski
  • Lars Adolph
  • Lars Steinschulte
  • Leonie Bednarz
  • Linus Pieper
  • Malte Kottmann
  • Mara Hinz
  • Marius Weinsheimer
  • Mehmet Baydur
  • Mert Devrim
  • Mia Mallon
  • Nelli Tarapata
  • Nicklas Lindemann
  • Nils Bormann
  • Pascal-Tobias Mohr
  • Philipp Lehmann
  • Plamena Hristova
  • Ricoh Handt
  • Simon Kron
  • Simon Pohlenz
  • Thomas Behler
  • Thomas Kienemund
  • Tim Barsch